Der Vulkan Arenal am frühen Morgen im Sonnenlicht ohne Wolken. Da unsere Route morgen Montag am Arenalsee vorbei führt verzichten wir auf den geplanten Ausflug zum See. Auch die angebotene Tour über die ‚spektakulären‘ Lavafelder lassen wir aus, auf den Kanaren haben wir ja schon einige davon gesehen. Wir wollen zu Fuss in den Ort. Es gibt wenig zu sehen, viele Touristen, entsprechend gross ist das angepriesene Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Selbst die neuere Kirche mit ihrer Kirchturmuhr und vier verschiedenen Uhrzeiten ist wenig spektakulär. Einheimische Touristen beim Photoposing im kleinen Park nebenan. Kleiner Einkauf und Marsch zurück. Es ist schweisstreibend heiss.
Für den Nachmittag haben wir eine Tour zu den ‚Hanging Bridges‘ gebucht. Natürlich könnte man den Rundgang auch selbständig bewältigen, wir haben aber die Hintergrundinformationen der einheimischen Guides schätzen gelernt. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Mit unserem Guide Roberto und einem weiteren Paar fahren wir zur Mistico Hanging Bridges Tour in den Regenwald. Der Vulkan Arenal zeigt sich von Norden von der schönsten Seite. Nach dem Arenalstaudamm biegen wir auf eine Seitenstrasse. Vom Besucherzentrum geht es auf einen Trail in eine Schlucht, die von 16 kleineren und grösseren Brücken überquert wird, sechs davon mehr oder weniger hohe Hängebrücken (Max. 50 Meter). Die Einblicke in den dichten Primären Regenwald (d.h. er wurde noch nie abgeholzt oder von sonst von Menschen verändert, viele Baumschichten) sind eindrücklich und spektakulär. Die Vielfalt der Pflanzen ist aussergewöhnlich. Neben riesigen Bäumen und grossblättrigen Unterholzgewächsen finden man auch hier viele "Kletterer und Würger", welche die Baumstämme entlang hoch wachsen. Zudem gibt es viele "Aufsitzerpflanzen" wie Orchideen und Bromelien. Und selbstverständlich findet man eine grosse Variation an Palmen und Farnen. Und ja, die schaukelnden Brücken sind für Someo-Kenner natürlich kein Thema...
Roberto sieht viele kleine Dinge, die wir wahrscheinlich übersehen hätten: Tarantulawespe (grösste Wespenart), Wolfsspinnen, Weissrüsselnasenbär, schlafende Fledermäuse, Palmtrees, Nachtechse, Viper, Affenlianen, kleinste Honigbienen im Zedernstamm, diverse Vogelarten und ihre Erd-Behausungen, Tarantel mit Jungen im Nest, Blauscheitel MotmotVögel, Schieferschwanztrogon Vogel, Mantelbrüllaffen (Roberto gibt uns den guten Rat, sich nie unter einem Baum mit Affen aufzuhalten, was einige Teilnehmer einer anderen Gruppe vor uns nicht beachtet und prompt von oben mit allerlei ‚Geschenken’ bedacht wird...). Blattschneiderameisen in ihrem Lebensraum mit ausgeklügelten Sozialsystem. Roberto gibt uns viele Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Nationalpärke und des Oekotourismus in CR. Mit seinem Fernrohr holt er die Tiere nah heran und macht perfekte Bilder mit unseren Handies. Abschluss der Tour mit exotischen Früchten mit tollem Ausblick auf den Arenal.
Vulkan Arenal am frühen Morgen
La Fortuna
Unterwegs zu den Hanging Bridges im Regenwald
Mistico Hanging Bridges Park im Arenal Regenwald
Tarantulawespe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen